LOCATION/TYPE

NEWS HOME

[ exact phrase in "" • results by date ]

[ Google-powered • results by relevance ]



Archive
RSS

Add NWW headlines to your site (click here)

Get weekly updates

WHAT TO DO
when your community is targeted

RSS

RSS feeds and more

Keep Wind Watch online and independent!

Donate via Paypal

Donate via Stripe

Selected Documents

All Documents

Research Links

Alerts

Press Releases

FAQs

Campaign Material

Photos & Graphics

Videos

Allied Groups

News Watch Home

Die große Koalition macht Tiere töten leicht 

Credit:  14. Dezember 2016 deutschewildtierstiftung.de ~~

[On Thursday, 22 June 2017, the Bundestag amended the Federal Nature Conservation Act to allow wind energy companies to kill more bats and birds. (link)]

Vor Weihnachten geht es alle Jahre wieder um Plätzchen und Pakete, Gänse und Geschenke oder Karten für das Weihnachtsoratorium. Da bleibt kaum Zeit im Kopf für anderes – wenn zum Beispiel eine geplante, höchst brisante Gesetzesnovelle zum Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) ohne großes Aufsehen auf den Weg gebracht wird.

Zentrale Belange des Naturschutzes sollen im Rahmen dieser Gesetzes-Novellierung bei der Errichtung von Windkraftanlagen außer Acht bleiben. „Die Novellierung führt zu einer dramatischen Verschärfung der Bedrohung von Vögeln und Fledermäusen durch Windenergieanlagen. Und das ist inakzeptabel“, sagt Professor Dr. Fritz Vahrenholt, Alleinvorstand der Deutschen Wildtier Stiftung.

Die beabsichtigte Neufassung des § 44 des Bundesnaturschutzgesetzes soll eine Lockerung des bisherigen Tötungs- und Verletzungsverbots von Tieren festschreiben, wenn eine „Beeinträchtigung unvermeidbar ist“. Unvermeidbare Beeinträchtigungen können im Sinne der Gesetzesnovelle bei dem Betrieb von Windrädern entstehen. Das heißt, es können sowohl betriebs-, aber auch bau- und anlagenbezogene Risiken für Vögel und Fledermäuse lascher gehandhabt werden. „Die Tötung von Vögeln ist damit kein prinzipieller Hinderungsgrund für den Bau von Windkraftanlagen“, kritisiert Professor Dr. Vahrenholt. Die ohnehin schon große Gefahr einer Kollision von Wildtieren wie Vögeln und Fledermäusen mit den Rotoren der Windenergieanlagen wird dadurch noch größer. Diese Gesetzesänderung wird dadurch begründet, dass der Ausbau der Windenergie öffentliches Interesse sei. Dies ermöglicht es Windparkbetreibern, Ausnahmegenehmigungen vom Tötungsverbot zu erhalten.

Der rasante Ausbau Erneuerbarer Energien wie der Windkraft führt schon heute zu schwerwiegenden Verstößen des artenschutzrechtlichen Tötungsverbotes (§ 44 BNatSchG). Wie dramatisch sich der Konflikt zwischen Windenergie und Artenschutz in Deutschland zuspitzt, belegt die kürzlich veröffentlichte Studie „Windenergie im Lebensraum Wald“ von Dr. Klaus Richarz, die im Auftrag der Deutschen Wildtier Stiftung entstanden ist. Schon heute töten Windenergieanlagen rund 250.000 Fledermäuse und über 12.000 Greifvögel pro Jahr. Die Liste der gefährdeten Arten in der Studie liest sich wie das „Who is Who“ im Vogelreich. Auch der Widerstand in der Bevölkerung wächst: Eine Emnid-Umfrage vom Oktober dieses Jahres belegt: 80 Prozent der Befragten sprechen sich gegen Windkraft im Wald aus – im Osten ist die Ablehnung mit 87 Prozent besonders groß.

Über die Änderungsvorschläge und ihre Auswirkungen ist bisher nichts an die Öffentlichkeit gedrungen. Die Zeit drängt. Die Verbände wurden erst am 2. Dezember angeschrieben und aufgefordert, innerhalb der kurzen Frist von 14 Tagen eine Stellungnahme abzugeben. „Wir erwarten von den anerkannten Naturschutzverbänden, dass sie gegen diese Verschlechterung des Naturschutzes protestieren“, sagt Professor Vahrenholt. Am 16. Dezember endet die Frist für Einwände der Naturschutzverbände. Das Kabinett soll die Novellierung des BNatSchG Anfang 2017 beschließen.

Lesen Sie hier das offizielle Papier zur Stellungnahme der Deutschen Wildtier Stiftung in Bezug auf die geplante Änderung des Bundesnaturschutzgesetzes und die schriftliche Forderung an das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit in Bonn, von der geplanten Gesetzesänderung abzusehen.

Source:  14. Dezember 2016 deutschewildtierstiftung.de

This article is the work of the source indicated. Any opinions expressed in it are not necessarily those of National Wind Watch.

The copyright of this article resides with the author or publisher indicated. As part of its noncommercial educational effort to present the environmental, social, scientific, and economic issues of large-scale wind power development to a global audience seeking such information, National Wind Watch endeavors to observe “fair use” as provided for in section 107 of U.S. Copyright Law and similar “fair dealing” provisions of the copyright laws of other nations. Send requests to excerpt, general inquiries, and comments via e-mail.

Wind Watch relies entirely
on User Funding
   Donate via Paypal
(via Paypal)
Donate via Stripe
(via Stripe)

Share:

e-mail X FB LI TG TG Share

Tag: Wildlife


News Watch Home

Get the Facts
CONTACT DONATE PRIVACY ABOUT SEARCH
© National Wind Watch, Inc.
Use of copyrighted material adheres to Fair Use.
"Wind Watch" is a registered trademark.

 Follow:

Wind Watch on X Wind Watch on Facebook

Wind Watch on Linked In Wind Watch on Mastodon